- Rezyklierung
- ⇡ Recycling.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Rezyklierung — Mit dem Begriff Recycling [ɹɪˈsaɪklɪŋ] bzw. Rezyklierung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus Abfall ein Sekundärrohstoff wird. Der Begriff wird in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Statt dessen wird im KrW /AbfG Gesetz der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
COGEMA — Die französische Firma Cogema (Compagnie Générale des Matières Nucléaires) ist die weltweit führende Gesellschaft auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoffkreislaufs. Sie wurde 1976 aus einem Teil des seit 1945 bestehenden staatlichen Commissariat… … Deutsch Wikipedia
Flugstromvergaser — Unter einer Flugstromvergasung versteht man ein spezielles Verfahren zur Vergasung von Kohle, Erdgas oder Erdöl. Die Anlage selbst nennt man dementsprechend Flugstromvergaser. Es ist vom Prinzip her ein Hochtemperatur Gleichstromreaktor (bis zu… … Deutsch Wikipedia
Recycling — Wiedergewinnung; Regenerierung; Wiederaufbereitung; Wiederverwertung * * * Re|cy|cling [ri sai̮klɪŋ], das; s, s: Aufbereitung und Wiederverwendung von Rohstoffen. * * * Re|cy|cling auch: Re|cyc|ling 〈[risaıklıŋ] n. 15〉 Rückgewinnung u.… … Universal-Lexikon
erneuerbare Energien: Perspektiven der Nutzung — Energie entsteht nicht aus dem Nichts, sie kann auch nicht verloren gehen. In einem abgeschlossenen Raum ist Energie konstant. Aber jeder Energiewandlungsschritt geht mit einer Entwertung der Energie einher: Jede Maschine und jeder Prozess, der … Universal-Lexikon
Abfalltrennung — Mit dem Begriff Recycling [ɹɪˈsaɪklɪŋ] bzw. Rezyklierung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus Abfall ein Sekundärrohstoff wird. Der Begriff wird in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Statt dessen wird im KrW /AbfG Gesetz der Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Cogema — Die französische Firma Cogema (Compagnie Générale des Matières Nucléaires) war die weltweit führende Gesellschaft auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoffkreislaufs. Sie wurde 1976 aus einem Teil des seit 1945 bestehenden staatlichen Commissariat… … Deutsch Wikipedia
Demontables Bauen — ist eine Bautechnik, die eine energie und ressourcensparende Wiederverwertung der Baumaterialien im Bau von Verkehrswegen {Baustellen) und im Holz und Betonbau ermöglichen soll. Ziel ist die Rekultivierung von Lebensräumen und die Rückgewinnung… … Deutsch Wikipedia
Demontables Bauwerk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Demontables Bauen ist eine Bautechnik, die eine energie und… … Deutsch Wikipedia
Demontables Gebäude — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Demontables Bauen ist eine Bautechnik, die eine energie und… … Deutsch Wikipedia